ATK

ATK

Die ATK-Selbstverteidigung ist ein modernes System, das speziell für europäische Bedürfnisse entwickelt wurde. Der Nutzen des ATK besteht vor allem in seiner Realitätsnähe und seinen direkten, natürlichen und damit leicht zu erlernenden Bewegungen.

Ziel der ATK-Ausbildung ist es, einerseits durch souveränes Verhalten im Vorfeld eine kritische Situation entschärfen zu können und andererseits im Falle eines Angriffs sich effektiv zu verteidigen und den Gegner kampfunfähig zu machen. Die Entwicklung mentaler Stärke gehört daher ebenso zu den Trainingsinhalten wie das Erlernen der hochwirksamen ATK-Techniken.

Die Auseinandersetzung mit der Handhabung, Funktion und Abwehr verschiedener Waffen gehört ebenso zur Ausbildung wie adaptierte Technikserien aus traditionellen Systemen wie Jiu-Jitsu oder Karate, die den Horizont und das technische Verständnis erweitern.

Neben den entsprechenden technischen Fähigkeiten werden durch gezieltes Training die körperlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwehr von Angriffen geschaffen: Reaktionsvermögen, Kraft, Timing, Kondition, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Schmerztoleranz, Konsequenz, Taktik und Situationserfahrung.Durch das regelmäßige Training wird das technische Können verbessert und die physische Leistungsfähigkeit gesteigert. Es hilft beim Aufbau des Selbstbewusstseins und beim Abbau von Stress